Arbeit­geberin

Bei der GWG arbeiten wir gut, gerne und gesund zusammen. Unsere Haltung als Arbeitgeberin.

Im Zentrum unserer Arbeit stehen seit unserer Gründung 1939 die Erstellung und der Unterhalt von bezahlbarem Wohnraum und die Menschen, die bei uns ein Zuhause finden. Für unsere Arbeit bedeutet das: Sie ist sinnstiftend. Und die Beständigkeit der Immobilienbranche verschafft uns Raum, die Zukunft des Zusammenlebens kreativ und sorgfältig mitzugestalten. Ideen, die wir entwickeln, sind oft auch nach vielen Jahren noch die passenden Lösungen für die Bedürfnisse der Genossenschafter:innen.

Alltag bei der GWG

Unsere Hierarchien sind flach, wir arbeiten oft in Teams und helfen einander aus. Das macht unseren Alltag abwechslungsreich und kollegial. Wichtig ist auch: Wer bei der GWG arbeitet, muss nicht von Anfang an alles können und für alles ein Diplom haben. Wir gestalten die Arbeitsprofile in der Regel so, dass sie zu den Personen und deren Stärken passen.

Flexible Arbeitsmodelle

Den klassischen 100-Prozent-Job haben wir nach wie vor im Angebot – genauso wie vielfältige individuelle Modelle, die den Lebenssituationen von Personen entsprechen, die gut zur GWG passen und gerne bei der GWG arbeiten wollen. 

Gute Anstellungsbedingungen

Dazu kommen ein fairer Lohn und Angebote, die teils weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Zum Beispiel, was Ferien oder Weiterbildungen betrifft.

Offene Stellen

Sind wir auf der Suche nach Verstärkung, publizieren wir hier die Stellenangebote.

Offene Lehrstelle per Sommer 2026: Fachfrau oder Fachmann Betriebsunterhalt EFZ

Bei der GWG ist nächstes Jahr eine solche Lehrstelle als «Fachfrau oder Fachmann Betriebsunterhalt EFZ» frei. Die dreijährige Lehre ist sehr vielseitig. Was du bei uns lernst, kannst du das ganze Leben brauchen. Du wirst während deiner Lehre in der Hauswartung viel unterwegs sein. Die Hauswart:innen der GWG sind ein vielseitiges Team. Du begleitest sie bei ihren abwechslungsreichen Aufgaben in den Siedlungen und bist mit der Zeit auch ab und zu alleine unterwegs. Bei deiner Arbeit wirst du viele Bewohner:innen der GWG in den Siedlungen kennenlernen.

Packst du gerne an? Interessierst du dich für Technisches, die Umwelt und deine Mitmenschen? Siehst du gerne, was du geleistet hast? Bist du ehrlich und interessiert? Dann komm zu uns zum Schnuppern.

Schick uns direkt eine Bewerbung oder melde dich für Fragen bei Simon Staub (079 942 21 02 oder simon.staub@gwg.ch). Für eine Bewerbung benötigen wir von dir:

  • Zeugnisse der letzten drei Jahre
  • Ein Video, in dem du uns etwas über dich erzählst: Wer du bist. Wieso du bei der GWG eine Lehre machen möchtest. Warum du die richtige Person für die GWG bist.
  • Schick deine Bewerbung an simon.staub@gwg.ch