Wohnung gesucht?
Hier finden Sie die neusten Wohnungsangebote bei der GWG. Weil die Nachfrage nach GWG-Wohnungen gross ist, entscheidet das Los, wer an der Wohnungsbesichtigung teilnimmt. Zu den Wohnungen.
Hier finden Sie die neusten Wohnungsangebote bei der GWG. Weil die Nachfrage nach GWG-Wohnungen gross ist, entscheidet das Los, wer an der Wohnungsbesichtigung teilnimmt. Zu den Wohnungen.
Die Weihnachtsdekoration in den Siedlungen wird auch dieses Jahr aufgestellt. Die Beleuchtung wird aber nicht an den Strom angeschlossen. Damit leistet die GWG einen weiteren Beitrag zum Stromsparen.
Von der Energiespar-Checkliste bis zum Energie-Wettbewerb: Hier gibt es Wissenswertes und Praktisches, damit das Energiesparen zuhause einfach gelingt.
Feriensiedlung mit italienischem Charme oder architektonisches und soziales Abenteuer? Hier geht's zu den aktuellen Medienberichten und zum Vogelsang-Film.
Der Vogelsang ist offiziell eingeweiht und zum Zuhause von 400 Bewohnerinnen und Bewohnern geworden. Anfang Juli wurde das Einweihungsfest gefeiert - hier geht es zu den Bildern.
Sich zum Sonntagsbrunch treffen oder ein Buch lesen: Der neu gestaltete Siedlungsraum in der Siedlung Rümikerstrasse / Oberes Gern bietet viele Möglichkeiten. Mehr dazu.
Die GWG hat den Vermietungsablauf angepasst. Was neu gilt und alle weiteren wichtigen Infos auf einen Blick.
Die GWG plant auf dem Regi-Areal in Eschlikon zusammen mit der heutigen Besitzerin, der Theraspring Gmbh, eine lebendige Wohnsiedlung. Mehr zum Projekt.
Ab Sommer 2023 bildet die GWG eine Fachfrau oder einen Fachmann Betriebsunterhalt (EFZ) aus. Mehr erfahren.
Wie die GWG Lebenshaltungskosten senkt und gleichzeitig die Mobilität erhöht? Mehr erfahren.
Sommerparty in Sicht? Jetzt im GWG-Leihraum Zuckerwattemaschine, Hotdogmaker oder Popcornmaschine reservieren.
Am 20. Mai 2022 fand die 83. Generalversammlung der GWG statt – nach einer zweijährigen, coronabedingten Pause erstmals in den Eulachhallen. Mehr erfahren.
Möchten Sie wissen, ob in Ihrer Siedlung in den kommenden 10 Jahren eine Sanierung ansteht oder welche Bauprojekte die GWG verfolgt? Alles Infos finden Sie in der Erneuerungsplanung.
Die GWG will die Menschen in der Ukraine und die Schutzsuchenden, die in die Schweiz kommen, unterstützen und Solidarität zeigen. Wie, lesen Sie hier.
In einigen GWG-Siedlungen stehen wieder Wohnungsbegehungen an. Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Auf dem Areal Depot Deutweg werden bis 2026 rund 130 genossenschaftliche Wohnungen gebaut. Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs wird nun weiterentwickelt.
Ab jetzt bekommen alle GWG-Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger zum Einzug ein Willkommenspäckli. Lesen Sie mehr, was es damit auf sich hat.
Jedes Jahr bedankt sich die GWG bei Bewohnerinnen und Bewohner, die seit 30, 40, 50 oder 60 Jahren bei der GWG wohnen, für Ihre Treue. Doch wie sah das Leben bei der GWG damals aus? Zwei Jubilarinnen erzählen.
Die neue «Meine GWG»-Plattform bietet Zugang zu vielen Zusatzangeboten, News und Infos rund um die GWG. Erfahren Sie mehr.
Wie wär’s mit einer Schneeschuhwanderung? Oder selbstgemachter Pasta? Ab jetzt finden Sie Schneeschuhe, Pastamaschine und viele weitere Dinge zum gratis Ausleihen im Leihraum auf meine.gwg.ch.
Ein Dreifamilien-Haus in Töss und ein Grundstück im Tösstal gehören seit Sommer 2021 zur GWG – mehr darüber lesen Sie hier.
Statt neuen Fassaden gab es im Niederfeld neue Gärten und einen Siedlungsraum.
In 19 GWG-Siedlungen werden in den kommenden Jahren Rasenflächen in Blumenwiesen verwandelt. Alles zum Projekt lesen Sie hier.
Bis Ende 2021 entsteht im Vogelsang eine lebendige und gemütliche Wohnsiedlung mit rund 150 Wohnungen zwischen 2.5 und 6.5 Zimmern. Neugierig? Hier gibt es mehr Infos rund um die Siedlung und die Bauarbeiten.
Das Leben in einer Wohngemeinschaft (WG) ist eine günstige und gemütliche Art zu wohnen. Das passt zur GWG. Mehr Infos über die Möglichkeiten, als WG bei der GWG zu leben, finden Sie hier.
Glühbirnen wechseln, Laub zusammensammeln oder Schnee räumen: Wie vielfältig der Alltag der Hauswartinnen und Hauswarte ist, zeigt die Bildergalerie.
1939 gegründet, bietet die GWG heute in rund 1400 Wohnungen in und um Winterthur ein Zuhause zu einem fairen Mietzins. Hier lesen Sie mehr darüber, warum und wie wir das tun.
Bei der GWG erhalten Sie Wohnqualität zu einem fairen Mietzins. Wie Sie bei der GWG auf vielfältige Art und Weise Kosten sparen und dabei gut und sicher wohnen, lesen Sie hier.
Sich in der Nachbarschaft kennen und sich gegenseitig aushelfen, wenn es einmal Hilfe braucht: So fühlt man sich zuhause. Die GWG unterstützt Sie dabei.
Mehr Lebensqualität schaffen: Dafür sorgt die GWG, indem Häuser und Aussenräume aufgewertet werden und Leistungen ausgebaut werden – bei gleichzeitig günstiger Monatsmiete.
Die Häuser der GWG sind für mindestens 100 Jahre gedacht und gemacht. Warum wir so bauen, und was für Vorteile Ihnen das bietet, lesen Sie hier.
Ob Single-Wohnung auf dem Land oder Reiheneinfamilienhaus in der Stadt: Bei den rund 1400 Wohnungen der GWG ist für Jeden und Jede ein passendes Zuhause dabei.
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anliegen, die Sie gerne mit uns besprechen möchten? Das GWG-Team ist gerne für Sie da.
Die Siedlungen der GWG sind vielseitig. In manchen gibt es grosse Spielplätze, in anderen einen Blick auf die Stadt, und andere liegen direkt am Waldrand oder an der Bushaltestelle. Bilder und Infos gibt es hier.
Erneuerungen und Neubauten planen wir sorgfältig und langfristig, so dass Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen bei uns eine passende Wohnung finden. Hier stellen wir unsere aktuellen Bauprojekte vor.
Die schönsten Bilder von unseren Siedlungen, Festen oder von Anlässen finden Sie in unserer Bildergalerie.