Leben bei der GWG

Die GWG bietet ein schönes und sicheres Zuhause zu einem fairen Mietzins – und verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren, Dinge zu teilen oder Geld zu sparen. Ein Überblick über unsere Grundsätze und Angebote.

Sicher und geborgen zuhause

Durchdachter Unterhalt

Gut, günstig und gemütlich: Unsere Wohnungen unterhalten wir so, dass sie langfristig preiswert sind und den aktuellen Standards entsprechen.

Professionelle Verwaltung

Unsere Hauswart:innen sind erste Ansprechperson in den Siedlungen. Unsere Geschäftsstelle ist gut erreichbar und verlässlich.

Hohe Wohnsicherheit

Sanierungen kommunizieren wir viele Jahre im Voraus. Fast immer sanieren wir im bewohnten Zustand. Geht das nicht, bieten wir andere GWG-Wohnungen an.

Interne Wechsel

Passend zur Lebenssituation: Zum Beispiel bei finanziellen oder gesundheitlichen Veränderungen oder einer Änderung der Belegung unterstützen wir interne Umzüge.

Solidaritätsfonds

Mit unserem Solidaritätsfonds können wir helfen, eine finanzielle Durststrecke zu überbrücken, wenn jemand unverschuldet in eine finanzielle Notlage gerät.

Günstig leben

Kostenmiete

Die Miete ist so hoch, dass alle Kosten der GWG gedeckt sind. Es wird keine Rendite erzielt.

Tiefe Eintrittshürde

Pro Wohnung wird eine Person Genossenschafter:in. Das kostet zwei bis drei Monatsmieten. Ein Mietzinsdepot gibt es nicht.

Mietzinsanpassungen

Bei Wohnungswechseln erhöhen wir die Mieten nicht. Wenn der Referenzzinssatz sinkt, senken wir die Mieten automatisch.

Darlehenskasse

Genossenschafter:innen können Geld in unserer Darlehenskasse anlegen. Sie profitieren von guten Zinsen und helfen mit, dass die GWG wachsen kann.

Zusammenleben und mitgestalten

Generalversammlung

Die GV ist unser grösstes Fest. Und unsere Genossenschafter:innen stimmen über wichtige Geschäfte ab.

Mitwirken

Alle können mitmachen, aber niemand muss. Damit so viele mitmachen können wie möglich, ist Mitmachen bei der GWG so einfach wie möglich.

Projekte und Gruppen

Ideenentwicklung, Feste oder gemeinsame Hobbys: Engagieren können sie GWGler:innen punktuell bei Projekten oder regelmässig in Interessengruppen.

Nachbarschaft

Fast alle GWGler:innen kennen fast alle Nachbar:innen. Das nützt Pflanzen in den Ferien und sorgt trotz gebrochenem Bein für einen vollen Kühlschrank.

Schlichtungskommission

Streitereien gehören zum Leben dazu. Bei Unstimmigkeiten in der Siedlung kann unsere Schlichtungskommission unterstützen.

Teilen

Leihraum

Wer teilt, hat mehr: Im GWG-Leihraum kann allerlei online reserviert und gratis ausgeliehen werden – von Stand-up-Paddles über Zoo-Abos bis zu Reisebetten.

Mobilität

Gut für die Umwelt und das Portemonnaie: In einigen Siedlungen haben wir GWG-Elektroautos, E-Ladestationen und Veloanhänger zum Ausleihen.

Gemeinschaftsräume

Viel Lebensqualität auf wenig Fläche pro Person: In vielen Siedlungen gibt es Gemeinschaftsstuben, Grillplätze, Spielplätze und Gärten.

Wohngemeinschaften

Auch WGs sind bei der GWG willkommen. Wir bieten an, statt pro Haushalt Mietverträge pro Person abzuschliessen. (Konzept Wohngemeinschaften)

Wohnungssuche

Wir möchten so vielen Menschen wie möglich ein Zuhause zu einem fairen Mietzins anbieten. Wir erkären unseren Vermietungsablauf und schreiben hier unsere Wohnungen aus.